7.11.2025: Tag der offenen Tür an der BNS

-->

Buntes Treiben – Begegnungsort vieler Schulgenerationen: Ehemalige und Zukünftige

Am Samstag, dem 1. November, öffnete die Bischof-Neumann-Schule wie jedes Jahr ihre Türen.

Zahlreiche Grundschülerinnen und Grundschüler, deren Eltern, Freunde und Ehemalige der Schule (sei es Lehrer oder Schüler) nutzen diesen Tag, um die Schule zu besuchen.

Wiedersehensfreude herrscht auch bei aktuellen Lehrkräften, die mittlerweile berufstätige Ehemalige im Gewühl entdecken – es werden Anekdoten ausgetauscht auf den Gängen, in der Pausenhalle oder in den Räumen herrscht Heiterkeit.

Die jüngsten Besucherinnen und Besucher betreten manchmal etwas verschüchtert die große, neue Schule, sind aber dann nach der direkten Ansprache durch Fünft- oder Sechstklässler schnell in ihrem Element:

„Willst Du bei Latein vorbeischauen, oder doch lieber zu den Stabheuschrecken? Es gibt auch chemische Experimente, wie die Herstellung von „Elefanten-Zahnpasta.“

Die Tanzvorführung der verschiedenen Tanz-AGs lockt sowohl Eltern als zukünftige Schülerinnen und Schüler an.

Die BNS ist ein vierzügiges Gymnasium, das in 8 Jahren an das Abitur heranführt.

Am Tag der offenen Tür präsentieren sich traditionell alle Fachschaften mit ihrem Jahresprogramm und stehen Eltern und Grundschulkindern für Fragen zur Verfügung.

In den gemeinsamen Start in der Kollegskirche stimmten siebzig Sänger/innen aus den Jahrgangsstufen 5-7 ein. Besonders engagiert waren auch in diesem Jahr wieder Kinder, die im letzten Jahr noch als Viertklässler den Tag der offenen Tür besucht hatten und heute stolz den Besucherinnen und Besuchern ihre Schule zeigten.

Der Tag ist immer eine gemeinsame Veranstaltung der Schulgemeinde, sowohl der Bistroverein in der Mensa, der Schulelternbeirat, der Förderverein und der Ehemaligenverein präsentieren sich in den Schulräumen.

In Führungen durch die Schule, die für Eltern und Kinder angeboten werden, bekommen Interessenten einen Einblick aus der Sicht von Lehrkräften, aber auch von Schülerinnen und Schülern. Ein Spezialangebot gibt es auch für Mädchen: Führung nur für Mädchen und der Raum „Girls only“. Dieses Angebot erfreut sich jedes Jahr größter Beliebtheit.

Die Schulleitung hatte schon am Informationsabend zwei Tage vor dem Tag der offenen Tür das Schulprofil erläutert. Besonders das neue Fach Digitale Bildung (DiBi) stieß auf Interesse. Herr Christ, einer der unterrichtenden Lehrkräfte von DiBi, gab Einblicke in erste Erfahrungen in dem Fach.

Schulhund Lotta konnte am Stand des Beratungsnetzwerks besucht werden, dort standen Frau Gerritzmann als psychosoziale Beraterin der Schule und Frau Dannenberg (Prävention sexualisierte Gewalt) für Fragen zur Verfügung.

Über den ganzen Vormittag verteilt gab es Schnupperunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und NaWi.

In NaWi durften die Kinder unter der Anleitung von Lehrerin Regina Neusser kleine Schaltkreise bauen und LED-Lämpchen unterschiedlichster Farben zum Leuchten bringen. Auf den Gängen des NaWi-Traktes gab es Neues zu entdecken: Die sogenannten „sprechenden Häuser“ des NaWi-Kurses Stufe 9 unter der Leitung von Frau Eisenhart hatten zwei Wochen zuvor den Preis der KI-Box-Klima gewonnen und wurden von Schülern und Besuchern aktiv durch Berühren von Hausteilen „zum Sprechen gebracht“.

In Biologie gab es ein neues digitales Mikroskop zu bewundern, man konnte aber auch ganz konventionell Mikroskopieren, so wie den Zuckergehalt von Nahrungsmitteln schätzen.

In der neuen Bibliothek über der Mensa fand ein Mitmachprogramm statt, die Führungen wurden von „Geistern "der Theater-AG in der Bibliothek heimgesucht, um mehr über die dortigen Bücher zu erfahren.

Alles in allem zeigten sich die Besucher beeindruckt von der fröhlichen Atmosphäre, die hauptsächlich vom Einsatz der aktuellen Schülerinnen und Schüler geprägt war. Sei es, als sie beschrieben, warum das Klassenfahrtenprogramm der BNS so besonders ist (Ski-Lehrgang, Englandfahrt, Griechenlandstudienfahrt, Frankreichaustausch und vieles mehr) oder als sie ihren Apfelsaft aus selbst gepflückten Äpfeln im essbaren Becher verkauften.

Von der Unterstufe bis zur Oberstufe waren hunderte Schülerinnen und Schüler engagiert ihre Schule vorzustellen und präsentierten stolz die ersten Arbeitsergebnisse des Schuljahres.

Als Besucher konnte man leicht den Überblick verlieren ob des reichhaltigen Angebots:

Die Orchester (sowohl das große Schulorchester der Stufen 8-12) als auch das kleine Orchester (Stufen 5-7) zeigten ihr Können. Die Turn-AG zeigte, warum sie bei Schülerinnen so beliebt ist: trotz parallel angebotenem Schnupperunterricht war die Sporthalle gefüllt mit Zuschauenden, es turnten 35 Turnerinnen aller Stufen unter der Leitung von Frau Wentzell und zeigten ihre Fortschritte.

Der Schulleiter Jens Henninger zeigte sich beeindruckt von seiner Schulgemeinde und dankte allen, die diesen Schultag an einem Samstag so professionell und fröhlich bewältigt hatten.

Die Anmeldungen für Aufnahmegespräche werden im Sekretariat der Schule entgegengenommen. Termine können unter der Telefonnummer 06174 2999-0 vereinbart werden.

2025-11-01  Biologie TdoT klein
2025-11-01 Chemieexperimente klein
2025-11-01 Specksteinworkshop am TdoT klein
2025-11-01 Tag der off Tuer Begruessung Kollegskirche klein
20251101 grosses Interesse nachd er Begruessung Weg in die Schule klein