Licht gegen das Schweigen

„Red Week“ an der BNS

In der Woche vom 17. bis 23. November 2025 strahlten die Fenster der Kollegskirche der Bischof-Neumann-Schule in hellem Rot. Dieses Licht sollte ein sichtbares Zeichen dafür sein, verborgenes und unterdrücktes Leid nicht zu übersehen, Betroffene zu schützen, Solidarität zu zeigen und für Gerechtigkeit einzustehen. Auf dem Schulhof flatterte zusätzlich die Regenbogenfahne als Zeichen für Frieden, Vielfalt und gegenseitige Achtsamkeit. Doch bei diesen sichtbaren Zeichen sollte es nicht bleiben: Auch inhaltlich griffen die Schülerinnen und Schüler die drei aufeinanderfolgenden Gedenktage im Unterricht, in morgendlichen Gebeten und in Gottesdiensten auf. Eine erstmals so gestaltete „Red Week“ fasste die Anliegen dieser Tage zusammen.

Am Dienstag stand der bundesweite Gedenktag für die Betroffenen sexualisierter Gewalt und von Missbrauch im Mittelpunkt. Dieser Tag erinnert an Menschen, denen Vertrauen entzogen wurde und die tiefe Verletzungen erfahren haben. Ziel ist es, das Schweigen zu durchbrechen, Aufmerksamkeit zu schaffen und Betroffene zu stärken. Schulen spielen hierbei eine wichtige Rolle: Sie sollen sichere Orte sein und jungen Menschen zeigen, dass sie gesehen, gehört und ernst genommen werden. Die Bischof-Neumann-Schule nimmt diese Aufgabe als kirchliche Schule in besonderem Maße ernst. Das schuleigene Schutzkonzept, speziell ausgebildete Fachkräfte zur Prävention sexualisierter Gewalt und regelmäßige Schülerworkshops tragen dazu bei, Leiderfahrungen, die überall in der Gesellschaft auftreten können, angemessen zu begegnen. Die Schulleitung ermutigt alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, frühzeitig Hilfe zu suchen oder auf Beratungsangebote hinzuweisen.

Am Mittwoch beschäftigten sich die Klassen zudem mit dem Buß- und Bettag, einem Tag des Innehaltens, der zur persönlichen und gemeinschaftlichen Reflexion einlädt. Themen wie eigene Verantwortung, Neubeginn und Versöhnung standen dabei im Zentrum.

Der gleiche Tag war zugleich der Red Wednesday, eine internationale Initiative, die auf das Schicksal von Menschen aufmerksam macht, die aufgrund ihres Glaubens, ihrer Herkunft, ihrer politischen Überzeugung oder ihrer Identität verfolgt werden. Weltweit werden an diesem Tag Kirchen und öffentliche Gebäude rot angestrahlt – als Mahnung, dass Glaubens- und Freiheitsrechte keine Selbstverständlichkeit sind.

Kollegskirche Red Week BNS 2025
Red Week 1
Red Week 2
Red Week 3