Teilen wie St. Martin
BNS sammelt 50 Kisten voller Lebensmittel für die Tafel
Unter dem Leitgedanken des heiligen Martin von Tours haben Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie dieEltern der Bischof-Neumann-Schule (BNS) auch in diesem Jahr wieder tatkräftig gesammelt: 50 Kisten voller haltbarer Lebensmittel, Hygieneartikel und Tiernahrung konnten an die Tafel Hofheim-Hattersheim-Kelkheim e.V. übergeben werden.
Die Martinsaktion hat an der BNS bereits eine über zehnjährige Tradition. Sie wird von der Schulpastoral organisiert und soll den Gedanken des Teilens für die Schulgemeinschaft ganz konkret erfahrbar machen. Statt nur vom Teilen zu hören, tragen die Schülerinnen und Schüler selbst etwas bei – und erleben, wie Hilfe unmittelbar ankommt.
„Wir freuen uns riesig über diese großartige Spende der Bischof-Neumann-Schule“, sagt Stefan Bender von der Tafel Hofheim-Hattersheim-Kelkheim. „Unsere Einrichtung erhält von Supermärkten vor allem frische, schnell verderbliche Waren. Produkte wie Mehl, Zucker, Nudeln oder Hygieneartikel sind dagegen rar, aber für viele unserer Klientinnen und Klienten besonders wichtig. Solche Spenden helfen uns, die Grundversorgung der Menschen zu sichern, die auf Unterstützung angewiesen sind.“
Auch Jens Henninger, Schulleiter der Bischof-Neumann-Schule, zeigt sich beeindruckt vom Engagement der Schulgemeinschaft: „Dass unsere Schülerinnen und Schüler sich Jahr für Jahr mit so viel Herzblut beteiligen, macht mich stolz. Die Martinsaktion ist für uns mehr als nur eine Sammlung – sie ist ein gelebtes Zeichen christlicher Solidarität. Gerade am Martinstag wird sichtbar, wie aktuell und notwendig das Teilen auch heute noch ist. Und es tut gut zu sehen, wie viel Freude es bereitet, gemeinsam etwas Gutes zu bewirken.“
Die Bischof-Neumann-Schule ist ein altsprachlich-humanistisches Gymnasium in Trägerschaft des Bistums Limburg. Rund 800 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule in Königstein im Taunus.
Mit der erfolgreichen Sammelaktion haben sie – ganz im Sinne des heiligen Martin – gezeigt, dass Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe auch im Jahr 2025 nichts von ihrer Bedeutung verloren haben.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c übergeben die gefüllten Lebensmittelkisten an die Mitarbeiter der Tafel. Schulleiter Jens Henninger und Pastoralreferent Daniel Dere(5./6 v. links) sind begeistert vom großartigenSammelergebnis.