Apfelernte an der BNS

-->

Kurz vor Ferienbeginn – BNS Unterstufen-Schüler ernten schuleigene Apfelbäume
Nachpflanzungen für künftige Generationen

Die Umwelt- und die Garten-AG  der Bischof-Neumann-Schule hatten schulintern um Hilfe gebeten und viele waren gekommen:

Die Mittagspause des vorletzten Schultages war die letzte Gelegenheit, noch vor den Herbstferien die Apfelbäume zu ernten. Mit Schubkarren, Apfelpflückern, langen Leitern und vielen Jute-Säcken ausgestattet, stapften 20 Unterstufenschüler durch das weitläufige und naturnahe Außengelände der BNS, um die Apfelbäume zu ernten.

„Von fünf Apfelbäumen sind nun drei übrig, die anderen mussten einer Baumaßnahme weichen. Dafür trugen die drei alten Apfelbäume sehr viele Früchte, allerdings teilweise in schwindelerregender Höhe. So war guter Rat teuer, das Schütteln der Bäume und das Pflücken mit dem Obstpflücker mussten gut koordiniert und beaufsichtigt werden“, so Dr. Antje Bauke-Poree (Garten-AG).

Dr. Claudia von Eisenhart Rothe (Leiterin der Umwelt-AG): „Bei uns an der BNS ist es bereits schon Tradition:

Vor dem Tag der offenen Tür müssen die schuleigenen Apfelbäume geerntet und die Ernte dann zur Kelter gefahren werden. Der Apfelsaft erfreut sich größter Beliebtheit, ist er doch vollkommen naturbelassen und frisch. Er wird bei uns am Tag der offenen Tür für einen guten Zweck und für die Deckung der Kosten der Umwelt-AG verkauft. Ausgeschenkt wird der Saft in essbaren Bechern, die fast genauso beliebt sind, wie der Saft.

Leider ist das Schuljahr sehr kurz und deswegen drängen sich alle Termine. Unsere Oberstufenklassen waren verreist, so dass die Unterstufe alleine schauen musste, wie sie die mittlerweile sehr großen und reich tragenden Apfelbäume ernten konnte.

Wir sind nun froh, einen vollen Vorratsschrank mit Apfelsaft zu haben, der Tag der offenen Tür am 1. November kann kommen!“

Der Dank der Leiterinnen der Umwelt-AG und der Garten-AG ging an die Kinder, die ihre Mittagspause mit dem fleißigen Ernten der Äpfel verbrachten. Am Ende gab es selbstgebackenen Apfelkuchen und Apfelsaft vom Vorjahr aus essbaren Bechern.

Um die Apfelernte für zukünftige Generationen an der Bischof-Neumann-Schule zu sichern, hat die Umwelt-AG bereits im vergangenen Winter fünf neue Apfelbäume gepflanzt. Dank der fachmännischen Unterstützung eines Profis, sind alle gut angewachsen und sollen in den nächsten Jahren wachsen und gedeihen, und viele Jahrzehnte Früchte tragen. „Wir müssen nur schauen, dass künftige Generationen die Bäume so pflegen, dass auch die Unterstufe bequem die Äpfel ernten kann“. 

594a3e07-f559-4eeb-a981-8c40e868d654
7da62ae3-1677-4ef3-b288-626f866b8839
IMG_0961
IMG_0988
IMG_0989
IMG_0991
Pflanzung 3