Mathematik

Mathematik
Für das Fach Mathematik existiert keine allgemeine anerkannte Definition. Sie ist eine kulturelle Errungenschaft, die ihren Ursprung aus dem Altgriechischen ableitet und bedeutet so viel wie „Die Kunst des Lernens“.

Haben sich frühere Generationen hauptsächlich mit logischen Gedankenspielen auseinandergesetzt, so begegnet man ihr heute in mannigfaltiger Weise. Die Mathematik ist eine Schlüsseltechnologie, ohne die die meisten technischen Anwendungen nicht denkbar wären. Einige wohlbekannte Beispiele von Anwendungen sind die Internet-Suchmaschinen, die Kryptographie, die Computer-Tomographie und vielfältige Berechnungen im Bereich der Finanzwirtschaft. Wegen der Gültigkeit ihrer Erkenntnisse und der methodischen Strukturierung nimmt die Mathematik eine Sonderrolle unter den Wissenschaften ein.
Die Schülerinnen und Schüler sollen deswegen alltägliche Situationen und Phänomene auf ihr mathematisches Gehalt analysieren, verstehen und unter mathematischen Aspekten beurteilen lernen. Dadurch, dass sie die Mathematik als nützliche Wissenschaft mit vielschichtigen Anwendungen erleben, ermöglicht sie ihnen eine Orientierung in der zunehmend technologisiert und ökonomisierten Welt. Wichtig dabei ist auch, dass die Schülerinnen und Schüler die wechselseitigen Abhängigkeiten der mathematischen Modelle zu ökologischen, ökonomischen und soziopolitischen Zusammenhängen erkennen und daraus eigene Wertmaßstäbe für gesellschaftliche Entscheidungen entwickeln. Dies stärkt ihre Kritikfähigkeit und Beurteilungskompetenz. Durch die zunehmende Übernahme von Verantwortung im jeweiligen Lernprozess für sich und andere können sie so Selbstvertrauen bezüglich der eigenen mathematischen Kompetenzen sowie Neugier an neuen mathematischen Phänomenen entwickeln.
Mathematik kann deshalb nicht als abgeschlossener Wissenskanon aufgefasst werden, sondern zeichnet sich durch ein phantasievolles Handeln aus, basierend auf einer individuellen Kreativität.
So fördert der Mathematikunterricht grundlegende intellektuelle Fähigkeiten, die weit über das Fach hinausgehen und die Schülerinnen und Schüler befähigen, sich im späteren Leben selbständig mit eigenen und neuen Fragestellungen mit ihrer Umwelt in Studium und Beruf auseinander zu setzen.
Die Freude an Mathematik und eine solide mathematische Ausbildung sind deswegen fundamentale Ziele unseres Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, einzeln oder im Team und ihrem Entwicklungsstand entsprechenden, angepassten Niveau, mathematisch folgerichtig zu argumentieren.
Unterstützt wird dies auch durch den Einsatz moderner Hilfsmittel. So können die Schülerinnen und Schüler ab der 7.Klasse mit Hilfe des Taschenrechners (TI 30 XS) Lösungen für Probleme entwickeln, die ansonsten zu aufwendig oder gar nicht erarbeitet werden könnten. Darüber hinaus wird der Umgang mit dynamischer Geometriesoftware Geogebra oder durch einfache Programmierungen mit Excel-Tabellen eingeübt und vertieft. Zudem sollen Klassen der Unterstufe mit der Mathematiksoftware „bettermarks“ arbeiten. Dieses interaktive Programm ermöglicht es, sowohl Schülerinnen und Schülern als auch Lehrern konstruktive Rückmeldungen über den jeweiligen Leistungsstand zu erhalten. Eine sehr detaillierte Auswertungsplattform analysiert Lösungsprobleme in vielfältiger Weise und ermöglicht es den Benutzern, Defizite effizient zu beheben.
Durch die zunehmende Abstrahierung und die Komplexität der Aufgabenstellungen wird in der E-Phase ein weiterer Taschenrechner (TI 30 Multi View) und eine Formelsammlung eingeführt.
In der Qualifikationsphase können dann die Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik zwischen grundlegendem Niveau (dreistündig) und erhöhtem Anforderungsniveau (fünfstündig) wählen, bei dem dann ein höherer Anteil an anwendungsorientierten Fragestellungen mit stärkerer innermathematischer Differenzierung bearbeitet wird. Die Themenstellungen umfassen die Differential- und Integralrechnung, die lineare Algebra mit analytischer Geometrie und die Stochastik. Vorbereitend auf das Abitur können die Schülerinnen und Schüler außerdem das digitale Prüfungsportal SchulLV erwerben. Dies umfasst ein umfangreiches Angebot an Übungsaufgaben mit Lösungen, Skripten und Lernvideos. Darüber hinaus werden die original Prüfungsaufgaben, Tipps und ausführlichen Lösungen verschiedener Bundesländer zur Verfügung gestellt. Das Angebot umfasst neben Mathematik auch die Fächer Deutsch, Englisch, Biologie, Chemie, Physik, Geschichte und Geo.
Neben einem übersichtlich strukturierten, anregenden Unterricht legen wir auch ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, deren Förderung auf verschiedenen Niveaus im Wesentlichen im Regelunterricht erfolgt.
Darüber hinaus hat es sich sehr bewährt, vielen Schülerinnen und Schülern das Angebot an diversen Wettbewerben zu ermöglichen, um sich auch an neuen Aufgabenformaten zu versuchen.


Hier eine kurze Übersicht der Wettbewerbe, die wir zurzeit begleiten:


Seit 2007 nehmen wir an dem europäischen Mathematik-Wettbewerb „Kangourou des Mathématiques“ mit wachsendem Schülerinteresse teil. Durch die anregenden und teilweise unerwarteten Aufgabenstellungen wird hierbei bereits von der Sexta an das Interesse am mathematischen Denken und Problemlösen gefördert.
Auch auf den jährlich stattfindenden, vom Land Hessen durchgeführten Mathematikwettbewerb für die Klassenstufe 8, bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler gezielt vor.
Seit 2010 nehmen Schülerinnen und Schüler freiwillig am Mathematikwettbewerb der Einführungsphase des Landes Hessen teil.
Besonders steigender Beliebtheit erfreut sich seit dem Schuljahr 2011/2012 die Mathematikolympiade, bei denen einige Schüler schon hervorragenden Leistungen errungen haben.