Die Abiturprüfungen finden im zweiten Halbjahr der Qualifikationsphase II statt. Die Termine der schriftlichen Prüfungen werden vom Kultusministerium vorgegeben. Die mündlichen Prüfungen und die Präsentationsprüfungen finden im Juni statt.

Das Abitur wird in fünf Prüfungsfächern abgelegt, wobei die ersten drei Prüfungsfächer schriftlich und die beiden anderen Fächer mündlich geprüft werden. Das vierte Prüfungsfach ist eine mündliche Prüfung, die fünfte Abiturprüfung kann entweder eine mündliche Prüfung sein oder eine “Präsentation” oder eine “besondere Lernleistung”.

In die Gesamtleistung des Abiturs (Gesamtqualifikation) fließen außer den Ergebnissen der Abiturprüfungen weitere, schon vorher erbrachte Leistungen der Qualifikationsphase ein. Neben den Ergebnissen der Leistungskurse werden die Punktwertungen aus 24 Grundkursen angerechnet. Hierbei gibt es bestimmte Regeln, die auf den Seiten “Qualifikationsphase” an Beispielen näher dargestellt werden.

Wer die Abiturprüfung nicht besteht, kann die Qualifikationsphase II und  sämtliche Abiturprüfungen einmal wiederholen. Dabei werden zur Errechnung der Gesamtqualifikation stets die Halbjahre des zweiten Durchgangs gewertet.

HOCHSCHULREIFE

Die Gesamtqualifikation und damit die Durchschnittsnote des Abiturs ergibt sich aus drei Bereichen:

1.   24 Grundkurse aus Q1 - Q4
2.   8 Leistungskurse Q1 - Q4
3.   5 Abiturprüfungen in Q4
 
Maximal 6 Kurse dürfen mit weniger als 05 Punkten eingebracht werden, darunter maximal 2 Leistungskurse. Es darf kein einbringungspflichtiger Kurs mit 00 Punkten abgeschlossen werden. 
 
Maximal 2 Prüfungen dürfen mit weniger als 05 Punkten abgeschlossen werden, davon maximal 1 Leistungskurs. Es darf keine Prüfung mit 00 Punkten abgeschlossen werden.
 
Gesamtqualifikation    Wertung    mindestens
24 Grundkurse (Q 1-4)        einfach        120 Punkte
8 Leistungskurse (Q 1-4) doppelt 80 Punkte
5 Prüfungsfächer (Q 4) vierfach 100 Punkte